Fedboard




Fedboard Foren-Übersicht   >  Bücher und Fanfiction  >  [TNG+] A time for war, a time for peace


 
Autor
Nachricht Neues Thema eröffnen  Neue Antwort erstellen
cybertrek
C.O.S.E.



Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5079
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 28.12.2005, 19:40   Beitrag Antworten mit Zitat

[TNG+] A time for war, a time for peace


Autor: Keith DeCandido
Zeit: einige Tage vor ST-X Nemesis

Following the scandalous Tezwa affair the federation president's resignation forces an election, with the future of the United Federation of Planets to be determined by who emerges victorious from a hotly contested vote. But it is the fate of the entire galaxy that may actualy be desided on Qo'noS, as the Federation embassy is seized by terrorists whose actions expose intrigue reaching the highest levels of Klingon government - and it will take all of Ambassador Worf's skills to keep the fragile Federation-Klingon alliance from collapsing. And while this potential intergalactic chaos looms, Commander Riker finds his plans for command and marriage sourced by a brutal, high-level inspection of the ship from which the crew may not escaped unscathed...


_________________
"Wenn es ein Wunder gibt, heißt es McLane"
(Raumpatrouille Orion, 1966)

Green mole - Star Trek Database | Fedboard - Das etwas andere Star Trek Forum!

Conelly
Captain



Anmeldedatum: 26.03.2001
Beiträge: 4296
Wohnort: BRD

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 28.12.2005, 19:50   Beitrag Antworten mit Zitat

Moin!

Scheint die Luecke zwischen DS9-Ende und Nemesis zu schliessen, falls ich den englischen Text nicht fehlinterpretiert habe. Das ist schon mal gut... Rolling Eyes

Gruss B.


_________________


cybertrek
C.O.S.E.



Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5079
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 14.01.2006, 19:11   Beitrag Antworten mit Zitat

Tja, was soll ich dazu sagen. Das Buch ist das Finale einer ganzen Buchreihe. Einzeln lesen bringt wenig da die 9 Bücher zusammen eine Geschichte bilden. Sicher sind es auch einzelne Handlungen aber zusammen bilden sie eine Story die im Jahr vor Nemesis spielt. Außerdem ist es mit der "A time to..." Buchserie nicht zu Ende - sie geht am Ende nahtlos in den 10. Kinofilm über und ist auch der Grundstein für die darauf aufbauende neue Buchserie "Titan". Das ist einerseits positiv weil damit frischer Wind in das langsam sterbende Star Trek Franchise kommt, andererseits aber ein Kritikpunkt weil man sich als Fan sehr viele Bücher kaufen muss und nicht wie früher nur ein oder zwei pro Jahr und trotzdem glücklich sein konnte. Wenn man das jetzt macht verliert man unter Umständen schnell den Faden.

So war es auch bei diesem Buch. Sicher konnte man es lesen ohne die anderen Bücher zu kennen aber es ist doch schwieriger. Die Handlung dieses einzelnen Buches ist aber durchaus interessant wobei es - eigenständig betrachtet - nicht an die "Großen" der bisher veröffentlichten Bücher herankommt. Wenn man die Buchserie aber als eine einzige große Geschichte betrachtet wo "A time for war..." nur ein kleiner Teil davon ist muss man es fast schon hervorragend betrachtet. Es ist einfach schwierig... Es hat mir auf jeden Fall Spass gemacht es zu lesen - allein schon deshalb weil Keith DeCandido ein erstklassiger Autor ist. Und diese Bewertung erlaube ich mir einfach einmal, auch wenn ich bisher nur recht wenig von ihm gelesen habe.

BTW: Der Schluss dieses einen Buches hat mich auch überrascht. In den letzten 20 oder 30 Seiten gelangt man zu dem Punkt an dem die Hochzeit von Mr. und Mrs. Troi stattfindet. Also wie gesagt ziemlich nahtlos. Aber dann - Schnitt! Im Epilog des Buches werden Ereignisse NACH Nemesis beschrieben. Also ein Zeichen, dass dieses Buch zwar das Ende von "A time to..." darstellt, aber der Beginn von "Titan". - Ebenfalls eine Buchserie aus dem Hause "Simon&Schuster". Es kommt also noch einiges auf uns zu. Und ich bin versucht das durchwegs positiv zu sehen!


_________________
"Wenn es ein Wunder gibt, heißt es McLane"
(Raumpatrouille Orion, 1966)

Green mole - Star Trek Database | Fedboard - Das etwas andere Star Trek Forum!

Conelly
Captain



Anmeldedatum: 26.03.2001
Beiträge: 4296
Wohnort: BRD

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 14.01.2006, 19:22   Beitrag Antworten mit Zitat

Moin!

Ich hoffe du gestattest die Frage: Was macht Scotty im Buch? Surprised

Gruss B.


_________________


Woblin Goblin
Commander



Anmeldedatum: 09.06.2001
Beiträge: 1472
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 14.01.2006, 19:29   Beitrag Antworten mit Zitat

Im Rahmen des BUches gibts eine Bewertung der Ent E Crew nach dem Jahr... und da ist Scotty einer der "Tester".

Insgesamt muss ich aber sagen dass ich das Buch nciht zu den besseren von Keith R Candido zähle. Es ist sehr bruchstückhaft und ergibt kaum SInn wenn man nicht die A Time To Reihe etwas kennt, Articles of the Federation lesen will, ebenso Taking Wing und Nemsis nochmal ansieht. Gut wäre es dann auch noch sich Death in WInter und die neuen CXaptains Table Geschichten einmaol näher anzuschauen, erst dann hat man wirklich alle STories rund um Nemesis herum abgedeckt. und das ist schon mühsam...


_________________
"Landru! Guide us!"

cybertrek
C.O.S.E.



Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5079
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 14.01.2006, 19:31   Beitrag Antworten mit Zitat

Nein, gestatte ich nicht. Tongue

Scotty ist nachdem er ja in TNG zurückgekehrt und ein paar Jahre durch die Galaxis gejettet ist dem Starfleet Corps of Engineers (SCE) beigetreten. Das ist übrigens auch eine mehrteilige Buchserie. Wink In diesem Buch hier ist er Teil eines Inspektionsteams welches die Enterprise-Kommandocrew bewerten soll nachdem diese im ersten Teil von "A time to..." in Ungnade gefallen ist. Das Team setzt sich zusammen aus diversen Charakteren aus unterschiedlichen Abteilungen der Sternenflotte und jeder davon ist für einen Kommandooffizier der Enterprise zuständig. Scotty halt für Geordi.


_________________
"Wenn es ein Wunder gibt, heißt es McLane"
(Raumpatrouille Orion, 1966)

Green mole - Star Trek Database | Fedboard - Das etwas andere Star Trek Forum!

Conelly
Captain



Anmeldedatum: 26.03.2001
Beiträge: 4296
Wohnort: BRD

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 14.01.2006, 19:56   Beitrag Antworten mit Zitat

Moin!

Aha, na dann danke ich euch beiden fuer die Erklaerung... Smile

Gruss B.


_________________


cybertrek
C.O.S.E.



Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5079
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 14.01.2006, 20:26   Beitrag Antworten mit Zitat

Immer wieder gerne. Wink

Liest du eigentlich noch irgendwas? Also abseits von Star Trek?


_________________
"Wenn es ein Wunder gibt, heißt es McLane"
(Raumpatrouille Orion, 1966)

Green mole - Star Trek Database | Fedboard - Das etwas andere Star Trek Forum!

Conelly
Captain



Anmeldedatum: 26.03.2001
Beiträge: 4296
Wohnort: BRD

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 14.01.2006, 20:49   Beitrag Antworten mit Zitat

Moin!

Wer ich? Rolling Eyes

Gruss B.


_________________


cybertrek
C.O.S.E.



Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5079
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 14.01.2006, 20:49   Beitrag Antworten mit Zitat

So abwegig die Frage? Wink


_________________
"Wenn es ein Wunder gibt, heißt es McLane"
(Raumpatrouille Orion, 1966)

Green mole - Star Trek Database | Fedboard - Das etwas andere Star Trek Forum!

Conelly
Captain



Anmeldedatum: 26.03.2001
Beiträge: 4296
Wohnort: BRD

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 14.01.2006, 20:58   Beitrag Antworten mit Zitat

Moin!

Nun aeh nein, ich hab Lesen damals schon in der Schule gelernt. Ist zwar ein bisschen her, aber es geht noch... Wink

Die Frage sollte eigentlich lauten: Was liest du seit du keine Star Trek Romane mehr liest, denn der letzte ist jetzt wirklich schon ne Weile her... Surprised

Antwort ist einfach: Vor allem Alistair MacLean. Genialer Autor von Agententhrillern und das beste ist, da die Buecher aus den sechzigern sind, kosten die einen so gut wie garnichts. Naeheres dazu auf meiner Homepage zu dem Thema, die Werbung hast du jetzt gerade zu heraus gefordert.

Viel daneben war in letzter Zeit nicht. "Der Adler ist gelandet" von Jack Higgins. Hmmmm, ja das wars wohl. "Globus Dei" von Helge Schneider liegt auch schon seit geraumer Zeit auf dem Nachttisch...

Gruss B.


_________________


cybertrek
C.O.S.E.



Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5079
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 14.01.2006, 21:09   Beitrag Antworten mit Zitat

Ja, von MacLean hab ich schon mal vor ein paar Wochen/Monaten gehört. Liegt wohl an der genannten Homepage. Wink

Welches Buch von ihm kannst du denn besonders empfehlen? Nicht dass ich jetzt viel Zeit hätte neue Bücher zu kaufen und zu lesen aber so für die Zukunft.


_________________
"Wenn es ein Wunder gibt, heißt es McLane"
(Raumpatrouille Orion, 1966)

Green mole - Star Trek Database | Fedboard - Das etwas andere Star Trek Forum!

Conelly
Captain



Anmeldedatum: 26.03.2001
Beiträge: 4296
Wohnort: BRD

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 15.01.2006, 06:06   Beitrag Antworten mit Zitat

Moin!

Empfehlen kann ich bedenkenlos sein erstes Buch "Die Maenner der Ulysses". Unterscheidet sich zwar gravierend von den anderen Buechern, da kein Agententhriller, sondern der Bericht ueber einen Schiffskonvoi im zweiten Weltkrieg. Dafuer ist es aber eines der wenigen Buecher, das einem wirklich an die Stimmung geht. Mag daran liegen, dass es auf den eigenen Kriegserlebnissen des Autors basiert.

Wenn es dann doch eher ein Unterhaltungsroman sein soll, dann wuerde ich "Agenten sterben einsam", "Die Kanonen von Navarone" (beides Geschichten ueber Kommandounternehmen im zweiten Weltkrieg), "Jenseits der Grenze" (kalter Krieg in Ungarn), "Eisstation Zebra" (mehr ein Krimi, dafuer in der Arktis) oder "Die schwarze Hornisse" (internationaler Terror) empfehlen.

Gruss B.


_________________


Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Neues Thema eröffnen  Neue Antwort erstellen

 


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Vielen Dank an unsere Supporter:

Berlitzclan / Star Trek - Mehr als nur Fernsehen | Green Mole - Star Trek Database | Starfleet Intelligence - Bolian Sector |

Star Trek - Ein Überblick | UFP-Terminal | Unimatrix 0-1 |




Powered by phpBB © 2001, 2006 phpBB Group
Design: "Fedboard OrionSky" © 2003, 2008 Karen Stelzer und Andreas Gruber
Deutsche Übersetzung von phpBB.de